Die hohe Inflation wütet in ganz Europa. Deshalb suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, um den Wert ihrer Ersparnisse nicht zu verlieren. Warum kaufen die Polen Gold und die Deutschen, Schweden und Tschechen Autos?
Die Covid-19-Pandemie, steigende Preise und die schwierige Wirtschaftslage verändern unser Kaufverhalten. Restaurants, Auslandsreisen und Unterhaltung im Allgemeinen stehen in der Regel an erster Stelle, wenn wir Kosten einsparen wollen. Mindestens die Hälfte der Menschen schraubt diese Ausgaben zurück, um die gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Wohnraum zu decken. Ebenso wollen viele Geld auf die Seite legen, um in Zukunft nicht in existenzielle Probleme zu geraten.
Investieren oder sparen?
Die Kosten für den täglichen Bedarf, für Energie und die Rückzahlung von Krediten steigen, und die Lage ist prekär. Die Preise steigen extrem schnell, und die Aussicht auf Einkommenssteigerungen in Höhe der Inflation ist nicht in Sicht. Das bringt uns dazu, mehr darüber nachzudenken, was sich zu kaufen lohnt und was nicht.
Gleichzeitig haben viele Menschen etwas Geld gespart, das aufgrund der Inflation schnell an Wert verliert. Ist es besser, es für den Fall weiterer Preissteigerungen und einer sich verschlechternden Wirtschaftslage aufzubewahren oder es vor der Inflation zu schützen, indem man es investiert oder Dinge kauft, die ihren Wert nicht so schnell verlieren?
Tschechen und Franzosen experimentieren derzeit am meisten mit Investitionen in Währungen, Kryptowährungen und Autos. Die Polen setzen vor allem auf Gold und inländische Immobilien, um die Inflation zu bekämpfen (nach der Pandemie sind Grundstücke und kleine Häuser im Umkreis von 100 km von Großstädten sehr beliebt). Die Deutschen hingegen kaufen Luxusautos und Immobilien im Ausland.

Wer hat Recht?
Worin lohnt es sich also, in den kommenden Monaten zu investieren, um den Wert Ihres Geldes zu erhalten? Diese und weitere Fragen haben wir Jack Fiołek gestellt, Inhaber von CARforFRIEND, einem internationalen Unternehmen, das Kunden in der Deutschland, Polen, der Slowakei, Tschechischen Republik, Rumänien, Schweden, Spanien, Portugal und Frankreich betreut. So erhält er einen Überblick über die wirtschaftliche Lage in ganz Europa.
Welche Veränderungen spüren Sie im Kaufverhalten?
Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine kam der Automarkt in Europa für zwei Monate fast zum Erliegen, während wir seit Mai einen stetigen Anstieg der Gebrauchtwagenverkäufe verzeichnen. Wir wickeln jedes Jahr Hunderte von Autotransaktionen ab und haben einen Überblick über die Situation in Mittel- und Westeuropa.
Was ist Ihrer Meinung nach der Grund für den Anstieg der Gebrauchtwagenverkäufe?
Wahrscheinlich ist dies auf die geringere Verfügbarkeit von Neuwagen und den Wunsch zurückzuführen, die Ersparnisse in ein Auto zu investieren. Im Mai und Juni waren kleine Mittelklassewagen sehr beliebt, während ab Juli Deutsche, Schweden, Franzosen und Tschechen in wirklich großer Zahl Premiumfahrzeuge kauften.
Wie ist die Lage in Polen, Ihrem Heimatland?
Zu Polen würde ich sagen, dass die Verkäufe im März und April zwar wie überall zurückgingen, aber seit Mai haben die Käufe wieder das Niveau von vor einem Jahr erreicht. Leider ist der Neu- und Gebrauchtwagenmarkt in Polen über die Feiertage völlig zusammengebrochen! Die Polen verlieren jetzt den Wert ihres Geldes aufgrund des Wechselkurses der Währung, in der die Autos gekauft werden. Die Importe von Qualitätsautos sind zurückgegangen, und es werden viele Schrottautos importiert, d. h. Autos, die über 12 Jahre alt sind - diese Autos werden ihren Wert niemals behalten. Daher lohnt es sich, über neuere Modelle nachzudenken, die nach einigen Jahren gewinnbringend verkauft werden können!
Haben sich die Autopreise in den letzten 6 Monaten verändert?
Im August und September sind die Autopreise im Durchschnitt um mehr als 17% gestiegen (Quelle: Mobile.de news). Wir - CARforFRIEND - schaffen es dennoch, ein aus dem Ausland importiertes High-End-Auto noch günstiger zu machen als ein vergleichbares Modell auf dem hiesigen Wertautomarkt.
Besteht Ihrer Meinung nach bei einer Investition in einen Autokauf die Möglichkeit, den Wert des Geldes zu schützen?
Das stimmt allerdings. Mercedes, BMW, Audi, Jaguar, Sport- oder Hybridautos, die fünf Jahre alt (aber nicht älter) und in gutem Zustand sind, verlieren pro Jahr etwa 3-5 % ihres Wertes, was verständlicherweise rentabler ist als etwa 15 %, wenn wir unser Geld auf ein Bankkonto oder in eine Matratze stecken. Als Unternehmen verkaufen wir unsere Autos, die wir vor zwei Jahren geleast haben, zu fast dem gleichen Preis, zu dem wir sie gekauft haben, obwohl sie 100.000 km oder mehr auf dem Kilometerzähler haben.

Schlussfolgerung
Es ist sehr interessant, die Situation in Europa mit den Augen von jemandem zu sehen, der tagtäglich mit Menschen aus verschiedenen Ländern in Kontakt ist, die entscheiden, wie viel Geld sie heutzutage für ein Auto ausgeben. Jacek Fiołek, der, wie er selbst sagt, der Leiter einer Gruppe von Experten mit entsprechend umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen in der Automobilindustrie ist.
"Seit einigen Jahren erleben wir unnötige Preissteigerungen bei Neuwagen aufgrund teurer Ausstattungen und technischer Innovationen. Die Käufer lassen sich oft von der Werbung verführen, zahlen zu viel und kaufen sehr teure Autos, die ihren Preis nicht wert sind."
Mit der Zeit wird der Markt zeigen, welche Autos und Lösungen wirklich gut und empfehlenswert sind. Deshalb beraten wir unsere Kunden gut und unterstützen sie bei der Wahl eines guten, komfortablen Autos, in das es sich zu investieren lohnt. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl eines Modells, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist.